Archive

/ 18.04.2020

Der Ich-Trieb setzt sich aus zwei Faktoren zusammen, wobei jeder Faktor dialektisch eine Polarität aufweist. Der eine Faktor, der mit k bezeichnet wird, ist einerseits der Faktor des Habens (k+) , der Strebens nach Besitz, nach materiellen Gütern,  nach Macht und Ausdehnung des Selbst. Andererseits...

/ 29.08.2022

Introjektion im Ich-Trieb Beispiel einer psychischen Störung aus dem Bereich «Introjektion» des Ich-Triebs. Introjektion ist die Bezeichnung für die Einverleibung von Objekten, der Besetzung von Beziehungen und Bezugspersonen sowie der Sammlung von Gütern, Wissen und Macht. Fallgeschichte von Leopold Szondi: Ein 45jähriger, lediger Sprachlehrer leidet an einer schweren...