12 Mar Abwehr
A. Abwehrmechanismen vorwiegend mit ICH-Reaktionen (Ich-Analyse, S. 334, Seite oben ff.)
Abwehrmechanismen sind unbewusste Ich-Funktionen. Die Abwehrtätigkeit geht demnach vom Ich aus.
Diese These schliesst aber nicht aus, dass das Ich nicht nur durch spezielle Ich-Reaktionen, sondern auch durch Sexual-, Affekt- und Kontaktreaktionen sich vor einer Trieb- bzw. Affektgefahr schützen kann. Die “Orte” der Abwehr sind demnach verschieden. Die Wege der Sicherung führen durch alle vier Zonen des Trieblebens und laufen nicht nur im Ich ab.
Zusammenfassend kann also über die Abwehrarten folgendes festgestellt werden:
a) Das Objekt der Triebgefahr ist bei einem Abwehrmechanismus stets entweder
1. eine Triebgefahr, oder
2. eine Vorstellungsgefahr, also die Gefahr bestimmter Vorstellungen, die als Ersatzbildungen der verpönten Triebansprüche fungieren, oder
3. als Affektgefahr, d.h. eine Gefahr, hervorgerufen durch die Affekte, die das gefahrbringende Triebbedürfnis begleiten (z.B. Wut, Zorn, Rache, Eifersucht bei Aggression).
b) Die Abwehr geht stets vom Ich aus.
c) Das Ich benützt aber zur Abwehr verschiedene Reaktionen, d.h.: die Stätte der Abwehrarbeit ist nicht nur das Ich, sondern alle Gebiete des Trieblebens können können als Abwehrort benützt werden.
I. die projektiven Abwehrmechanismen
Das Gemeinsame bei dieser Abwehrgruppe ist die Hinausverlegung bestimmter Es-Regungen aus dem Unbewussten. Das Ich wehrt die Triebgefahr so ab, dass es die gefahrbringenden Strebungen und Vorstellungen von seinem Subjekt abspaltet und hinausverlegt. Auf der Grund der Ich-Analyse unterscheiden wir folgende fünf Arten von projektiven Abwehrmechanismen:
1. Totale Projektion
Die beiden gegensätzlichen Strebungen eines Bedürfnisses werden auf ein fremdes Objekt hinausverlegt.
Trieb- und Affektgefahren: Triebzielinversion, Homosexualität, Tötungsdrang (Sadismus, Aggression), Eifersucht, Neid, Wut, Hass, Zorn (KAIN)
Krankheitsformen: I. Verfolgungs-, Beschuldigungs-, Beeinträchtigungsideen, epileptiforme Psychosen, Paralyse (Neurotiker und Kriminelle zeigen die totale Projektion sehr selten), II. Infantilität, III. Schwachsinn
2. Inflative Projektion (ko, p+/-)
Die eine Strebung wird auf ein fremdes Objekt projiziert, die andere will das Ich selbst sein. Die Projektion regiert.
Trieb- und Affektgefahren: I. Mann-Frau-Dilemmen, II. Dilemma vom Kleben am Alten und Suchen des Neuen, Bi-Objektivität, III. Eifersucht, Neid und Kain im Hintergrund
Krankheitsformen: 1. Passive Homosexualität beim Mann, 2. Affekttotschläger (aus Eifersucht), 3. Prämorbide Phase vom Paranoiden, 4. (selten) Konversionshysterie.
3. introjektive Projektion (k+, p-),
autistisch, allhabmächtig, allschuldig
Die beiden gegensätzlichen und hinausverlegten Strebungen eines Bedürfnisses werden dem eigenen Ich einverleibt.
Trieb- und Affektgefahren: 1. Sadismus, 2. Analität (Analsadismus) 3. Wendung des Sadismus gegen die eigene Person, Masochismus, 4. Inzesthass und Inzestliebe (ethisch-moralische Dilemmen), 5. Schuld- und Versündigungsideen
Krankheitsformen: 1. Melancholie, 2. Autistische Schizophrenie, 3. Schwachsinn, 4. Einbrecher, 5. Fetischismus, 6. Masochismus, 7. Exhibitonismus
4. mit Zwang zurückgehaltene Projektion, also Fluchtreaktion(k+/-, p-)
Beide hinausverlegten Strebungen werden mit Zwang, d.h. teils durch Introjektion, teils durch Negation zurückgehalten.
Trieb- und Affektgefahren: 4.1. Tötungsdrang, 4.2. Flucht vor dem Bedürfnis, das Liebes- oder Hassobjekt zu töten, 4.3. der ödipale, infantile Kain
Krankheitsformen: 4.11. Poriomania epileptica, 4.12. Poriomania paranoides,
4.13. genuine Epilepsie, 4.14. Melancholie, 4.15. Stottern, 4.16. Kleptomanie, 4.17. Pyriomanie und andersartige paroxysmale Monomanien.
5. gehemmte Projektion, d.h. Entfremdung (k-,p+/-)
Das Ich verneint sowohl die projizierte wie auch die inflative Strebung. Verneinung der Verlassenheit und der Weiblichkeit. Deprojektion durch Hemmung.
Trieb- und Affektgefahren: Fixation auf einer analen Stufe, 2. Inzest-Mordansprüche, 3. Neid, Eifersucht, Rache. (Im Vordergrund sind sie aber lammfromme Abel!!)
Krankheitsformen: 1. Mörder (Raub- und Affektmörder),2.Hypochondrie,
Konversionshysterie.
Das Gemeinsame in allen fünf Arten der Projektion besteht:
erstens
in der Hinausverlegung unbewusster Sexualregungen aus dem Subjekt,
zweitens
darin, dass fast stets auch inzestuöse Kain-Affekte projiziert werden, also Eifersucht, Neid, Wut, Hass, Zorn und Rache.(…)
(Ausführliche Tabellen in der Ich-Analyse, S.336 ff.)
B. Abwehrmechanismen mit Ich- und Sexualreaktionen
Ein Abwehrmechanismus ist nach S. Freud ein Schutz des Ichs vor Triebansprüchen und Affekten. Dieser Schutz des Ichs ist im besonderen vor Es-Regungen sexueller Natur notwendig. Unser Forschungen haben die Antwort auf folgende Fragen gesucht:
Wehrt das Ich die Sexualgefahren mit den gleichen oder verschiedenen Mechanismen ab?
I. Gegen die aktuell gesteigerte, grobsinnliche Sexualität (S = ++, 0+, +0) wehrt sich das Ich auf vier verschiedene Arten:
1. durch Negierung der hinausverlegten Sexualansprüche, d.h. durch Anpassung und Drill (Sch -,-)
2. durch Verdrängung (Sch -.0)
3. durch Entfremdung (Sch -,+/- ambi) Verlassenheit
4. durch Flucht (Sch ambi, -).
II. Die Introinflation (Sch ++)
die totale Introjektion (Sch + 0)
die mit Zwang zurückgehaltene Inflation (Sch ambi,+)
die totale Inflation (Sch 0 +)
scheinen die erfolgreichsten Abwehrweisen gegen die gefahrbringenden Sexualansprüche zu sein.
Durch diese vier Abwehrarten kann demnach das Ich die draufgängerischen, grobsinnlichen Sexualansprüche sozialisieren bzw. humanisieren, und zwar des Öfteren in Form passiver, zivilisierter Hingabe (S 0, -, humaner Kulturliebe
(S -, 0, S -,-) oder in einer eher weiblich-weichen Zärtlichkeitsform ( S +,-).
III. Die Desintegration (Sch 0,0)
die inflative Projektion (Sch 0, ambi)
die totale Inflation (0,+)
die totale Introjektion (+,0)
die inflativ projektive Introjektion (+, ambi)
die die totale Projektion (0,-)
die negierende Inflation (Hemmung) (-.+)
sind Abwehrweisen, mit denen das Ich im besonderen bisexuelle Ansprüche abzuwehren vermag.
IV. Die Vorphase der Introjektion (Sch +, ambi)
die Integration (ambi, ambi)
der Zwang (ambi, 0)
die Flucht (ambi,-)
vermögen unter Umständen die Sexualtriebe völlig lahmzulegen, und zwar in Form von Asexualität, Abstinenz, Frigidität (S 0,0).